Springe zum Inhalt

Kinder- und Familiengottesdienst

Wie wäre es, wenn alle Tage richtige Namen hätten? Wenn sie nicht Montag hießen sondern Emil oder Mathilde? Würden wir uns dann öfter freuen, sie kennen zu lernen? Dann hätten wir ganz viele Freude. Jeder Tag ist anders und sollte gefeiert werden. Darum geht es am kommenden Sonntag,  den 2. November, um 11.11 Uhr. Dann ist Kinder- und Familiengottesdienst im Martin-Luther-Gemeindehaus in Hude. Es gibt Geschichten von und für Kinder, von Jesus und Martin Luther, geschrieben und erzählt von Pastor Reiner Backenköhler. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Und alle sind herzlich eingeladen, Kinder, Erwachsene, Großeltern.

Am kommenden Freitag, den 31. Oktober, wird der Reformationstag gefeiert. In Hude geschieht dies mit einem Gottesdienst, um 18 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31. Das Thema des Gottesdienst lautet: Wo der Glaube wohnt. Wir Menschen brauchen Räume, wo unser Glaube zuhause ist. Das wird sichtbar in Kirchengebäuden bis hin zum Reformationslied 'ein feste Burg ist unser Gott'.  Was sind das für Räume und was füllt sie? Zum Thema gibt es in dem Gottesdienst viel Musik mit den Huder Gospelsingers unter der Leitung von Uta Rose, an der Orgel mit Mila Potiyenko, und es gibt Gedanken und aktuelle Anregungen von Pastor Reiner Backenköhler.

Es ist wieder soweit – am 1. November 2025 wird von der ev.-luth. Kirchengemeinde Hude die schon für den Herbst traditionelle Kleidersammlung durchgeführt. In der alten Pastorei, Vielstedter Straße 48, nehmen in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr freundliche Helfer, darunter auch Konfirmanden, Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke entgegen, um diese einer Nachnutzung zuzuführen. Hierzu ist jedoch folgendes zu beachten:

Was darf in den Kleidersack? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut (am besten in wasserdichten Säcken) verpackt und zugebunden. Leere Kleidersäcke können an gleicher Stelle während der Bürostunden (Di.-Mi. 9-12 Uhr, Do. 15-17 Uhr) ab sofort abgeholt werden!

Auf keinen Fall werden angenommen: Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe und Geräte.

Es können an diesem Termin auch keine Briefmarken angenommen werden. Bei Bedarf steht Frau  Wuttke (0521 144-3597 – Briefmarkenstelle Bethel) zur Verfügung.

Die Kirchengemeinde weist darauf hin, dass aus organisatorischen Gründen die Abgabe der Altkleider nur am 1. November möglich ist. Bei Menschen, die keine Transportmöglichkeit haben, können die Kleiderspenden abgeholt werden. Hierzu wird um telefonische Anmeldung im Kirchenbüro (Tel. 04408/92 31 92) bis zum 28. Oktober gebeten.

Am 8. Oktober, wurde in Hude das Jubiläum der Konfirmation gefeiert. 32 Jubilarinnen und Jubilare sind zusammen gekommen. Sie sind vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren konfirmiert worden. Zusammen mit Pastor Reiner Backenköhler trafen sie sich im Martin-Luther-Gemeindehaus und haben ihre Erinnerungen ausgetauscht. Wie war die Jugendzeit damals? Welche Musik wurde gehört? Welche Kleidung war modern? Und welche Geschichten haben die ehemaligen Jugendlichen erlebt? Es wurde gefeiert, gelacht, erzählt und am Ende ein Erinnerungsfoto gemacht.