"Höher, schneller, weiter", ob beim Sport oder in der Wirtschaft, auf
der Leiter scheint es immer nach oben zu gehen. Doch es geht nicht immer
hinauf, sondern alle müssen auch wieder von der Leiter herunter. Diese
Erfahrung macht Hudes beliebteste Predigt-Oma Wilma Meyer, am kommenden
Sonntag, den 21. September, um 15 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus.
Dort findet der Gottesdienst am Nachmittag statt, mit anschließendem
Kaffee, Kuchen und Klönen. Den Gottesdienst gestaltet Pastor Reiner
Backenköhler. Herzliche Einladung.
Kategorie: Ohne Kategorie
Gotesdienste am Sonntag, den 07.09.2025
Espresso- Gottesdienst auf dem Bürgerfest
Inzwischen ist es fast so wie eine Tradition: die ev.-luth. Kirchengemeinde ist auf dem Bürgerfest präsent.
Um 11:00 Uhr wird ein Espresso-Gottesdienst auf dem Bahnhofsvorplatz gefeiert: kurz, stärkend, kräftig. In diesem Jahr wird sich der Catherinenchor an der Gestaltung beteiligen, Pastorin Barbara Bockentin ist für den Gottesdienst verantwortlich.
Danach geht es weiter auf der Parkstr. Der Stand der Kirchengemeinde fällt in diesem Jahr besonders ins Auge, weil dort eine Segensdusche aufgebaut ist - Gelegenheit zum Auftanken besonderer Art. Keine Bange, Handtücher müssen nicht mitgebracht werden. Natürlich fehlt auch der Segensautomat nicht.
Gleich daneben hat der Förderverein der Diakonie-Sozialstation seinen Stand aufgebaut. Ein PKW veranschaulicht, wofür Gelder eingeworben werden sollen: ein neues Auto für die Station soll davon angeschafft werden.
An beiden Ständen sind Menschen anzutreffen, die gerne mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen und freigiebig Segen verteilen.
Kinder- und Familiengottesdienst
"Kinder müssen noch viel lernen." Und was ist mit den Erwachsenen? Können die nicht auch etwas lernen, und zwar von den Kindern? Jesus hat das gesagt. Und Michael, Melanie und Malte, die drei KiGo-Freunde, entdecken das auch. Am Sonntag, den 7. September, um 11.11 Uhr, ist Kinder- und Familiengottesdienst im Martin-Luther-Gemeindehaus. Hier können alle etwas lernen: Kinder, Eltern und Großeltern. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Geschichten und Musik sind von und mit Pastor Reiner Backenköhler und Team.
Gottesdienst am Sonntag, 24.August 2025
Kinder- und Familiengottesdienst
Die Ferien sind vorbei und damit ist die Pause für den Kinder- und Familiengottesdienst zu ende. Am kommenden Sonntag, den 24. August, um 11.11 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus kommen alle zusammen, Kinder, Eltern, Großeltern. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gebastelt. Und es gibt wieder Geschichten von Jesus und den KiGo-Freunden Michael, Melanie und Malte. Wer Lust hat auf einen fröhlichen Gottesdienst, ist herzlich eingeladen.
Gottesdienst am Nachmittag
"Wer hat die dicksten Kartoffeln?" Diese Frage stellt sich Oma Meyer im Gottesdienst am Nachmittag, ebenfalls am 24. August, um 15 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Was ist wirklich gut? Und Oma Meyer findet heraus, was noch besser ist als die dickste Kartoffel. Dazu gibt es eine Predigt und im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle.
Beide Gottesdienste und die Geschichten sind von und mit Pastor Reiner Backenköhler.
Krimipredigt am Sonntag, den 20.Juli
Zweite Krimipredigt in Hude
"Der Mörder ist immer der Gärtner", so wird es behauptet. Aber wussten Sie, welche Gruppen zu den häufigsten Mordopfern in Kriminalromanen zählen? Pastoren. So wird es auch am kommenden Sonntag, den 20. Juli, um 10 Uhr, in der St. Elisabeth-Kirche in Hude sein. Im Krimi von Colleen Cambridge 'Der Cocktailmörderclub' ermittelt die Haushälterin von Agatha Christi. Bei einem Wettbewerb um den besten Kriminalroman wird der örtliche Pfarrer ermordet.
Diese Kriminalgeschichte trifft wie an allen Krimi-Sonntagen auf den Predigttext des Sonntags, Lukasevangelium Kapitel 5: Jesus verspricht Petrus, dass er künftig nicht mehr Fische fangen sondern Menschen gewinnen soll. Beide Geschichten treten in ein lebhaftes Gespräch. Autor und Moderator dieser Begegnung ist Pastor Reiner Backenköhler. Die Krimipredigt des vergangenen Sonntags hat viele Interessierte angezogen. Wer Lust hat auf einen spannenden Gottesdienst mit Leseempfehlung und Musik hat, ist herzlich eingeladen.
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Auch in diesem Jahr steht die Anmeldung der Konfirmandinnen und Konfirmanden an. In Hude findet die Konfirmandenzeit großen Zuspruch, durchschnittlich 120 Jugendliche nehmen daran teil.
Zur Konfirmandenzeit gehören die regelmäßigen 'Kattestunden', Jugendgottesdienste, Projekte und die Freizeit im Blockhaus Ahlhorn.
Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang ist am Donnerstag, den 26. Juni, um 17 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche. Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien in die siebte Klasse kommen bzw. zwischen dem 1.8.2012 und dem 31.8.2013 geboren sind.
Mitzubringen sind: Das Familienstammbuch, ein Kugelschreiber und eine erziehungsberechtigte Person. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können ebenso für die Konfirmandenzeit angemeldet werden. Es wird von der Kirchengemeinde angeboten, die Taufe nach Ende des ersten Konfirmandenjahres zu feiern
Wir freuen uns auf euch!
Sommerfest in der ‚Regenbogeninsel‘
Nach einer langen und aufregenden Umbauphase ist es endlich so weit: Am 15. Juni feiert die Kindertagesstätte die Einweihung des frisch renovierten Gebäudes mit einem großen Sommerfest. Alle Kinder, Eltern, Freunde und Unterstützer sind herzlich eingeladen, gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern.
Von September 2022 bis Sommer 2024 wurde das Gebäude modernisiert. Diese Zeit war nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch eine Herausforderung für alle Beteiligten. Der Betrieb der Einrichtung lief während der Bauarbeiten weiter, was oft ein Kraftakt für Mitarbeiter*innen, Eltern und Kinder war. ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die zum Erfolg des Umbaus beigetragen haben: den Bauunternehmen, der Architektin, den Eltern und nicht zuletzt den Mitarbeiter*innen der Evangelischen Kindertagesstätte 'Regenbogeninsel', die in dieser Zeit Großartiges geleistet haben. Das Sommerfest bietet nicht nur die Gelegenheit, die Umbauten zu besichtigen, sondern auch, einen schönen Tag mit Spiel, Spaß und guten Gesprächen zu verbringen!
Wir beginnen das Fest mit einem Kindegottesdienst um 11.11 Uhr, Ev.Kindertagesstätte, Am Schießstand 6, Hude und freuen uns und auf Ihr Kommen.
Gottesdienste am Wochenende, 25.Mai
Kinder- und Familiengottesdienst
Gibt es Monster und muss wir Angst vor Ihnen haben? Das fragen sich die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte und finden eine Lösung, am kommenden Sonntag, den 25. Mai; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht.
Gottesdienst am Nachmittag
Ebenfalls am kommenden Sonntag, um 15 Uhr, wird im Martin-Luther-Gemeindehaus der Gottesdienst am Nachmittag gefeiert. Oma Meyer, die Predigtoma von Hude, zeigt, wie man in den Himmel kommt, ohne Flugzeug und CO2-Ausstoß. Dazu gibt es eine Predigt und im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle.
Gottesdienst am Wochenende, Sonntag, den 11.Mai
Stellt Euch vor, ihr steht an der Kasse und jemand drängelt sich vor. Und dann sagt Ihr: "Was würde Jesus dazu sagen?" Oder jemand nimmt Euch in der Sandkiste einfach die Schippe weg und ihr fragt ihn: "Was würde Jesus dazu sagen?" Sofort müssen alle zugeben: Diese Frage ist berechtigt und sie bringt zum Nachdenken. Diese Frage stellen auch die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte und die Geschichte vom Barmherzigen Samariter, heute am Sonntag, den 11. Mai; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Den Gottesdienst gestalten Pastor Reiner Backenköhler und Team.
Themenabend in der St. Elisabeth-Kirche
Gottesdienst am Nachmittag
Ich glaube nur, was ich sehe!
Am kommenden Sonntag, den 27. April, um 15 Uhr, findet im Martin-Luther-Gemeindehaus in Hude, um 15 Uhr, der Gottesdienst am Nachmittag statt. Es geht um das Thema "Sehen und Glauben". Dabei spielt der ungläubige Thomas aus der Bibel eine Rolle wie auch Oma Meyer, die Predigtpartnerin von Pastor Reiner Backenköhler. Beide machen die Erfahrung, dass die Menschen oft gar nicht glauben, was sie sehen, sondern sehen, was sie glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und Zeit zum Schnacken.