Springe zum Inhalt

Ich glaube nur, was ich sehe!

Am kommenden Sonntag, den 27. April, um 15 Uhr, findet im Martin-Luther-Gemeindehaus in Hude, um 15 Uhr, der Gottesdienst am Nachmittag statt. Es geht um das Thema "Sehen und Glauben". Dabei spielt der ungläubige Thomas aus der Bibel eine Rolle wie auch Oma Meyer, die Predigtpartnerin von Pastor Reiner Backenköhler. Beide machen die Erfahrung, dass die Menschen oft gar nicht glauben, was sie sehen, sondern sehen, was sie glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und Zeit zum Schnacken.

 

 

Kinder- und Familiengottesdienst

"Können Elefanten fliegen? Warum haben Esel lange Ohren? Und kommt Jesus, wenn die Wäsche auf der Straße liegt?"  Antworten auf diese und andere Fragen geben die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte am Sonntag, den 6. April; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Den Gottesdienst gestalten Pastor Reiner Backenköhler und Team.

Kinder- und Familiengottesdienst

Was braucht man, wenn es draußen nass ist und drinnen langweilig? Eine Oma und ein Buch zum Vorlesen. Das entdecken Michael, Melanie und Malte an diesem Sonntag, den 16. März; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht.

Gottesdienst am Nachmittag

Ebenfalls an diesem Sonntag, um 15 Uhr, wird im Martin-Luther-Gemeindehaus der Gottesdienst am Nachmittag gefeiert. Oma Meyer sagt: "Man muss gewinnen wollen, aber verlieren können." Dass Verlieren oft ein Gewinn sein kann, dazu gibt es eine spannende Predigt und im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle.

Beide Gottesdienste und die Geschichten sind von und mit Pastor Reiner Backenköhler.

Fast täglich laufen derzeit im Fernsehen Sondersendungen zur aktuellen Weltlage. Das ist Anlass genug, einen Brennpunkt einzuschieben, mit dem Titel: "Zur Sache, Gott: Wer ist der Größte?" Es werden brennende Fragen gestellt: Was ist groß? Wer ist groß? Und wo bleiben die 'kleinen Leute' in diesem Wettrennen der Großen? Diese Themen und vieles mehr gibt es an diesem kommenden Sonntag, den 9. März, um 10 Uhr, in der St. Elisabeth-Kirche in Hude.

Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastor Reiner Backenköhler.

"Du hast mein Spielzeugauto kaputt gemacht. Dafür mache ich auch deins kaputt." Was bringt es außer zwei kaputte Autos? Warum fällt Vergeben so schwer? Und wie können Geschwister sich vertragen? Antworten auf diese und andere Fragen geben die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte am kommenden Sonntag; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Den Gottesdienst gestalten Pastor Reiner Backenköhler und Team.es 

Gottesdienst in der St. Elisabeth-Kirche

Anlässlich der Bundestagswahl feiert die Evangelische Kirchengemeinde Hude einen besonderen Gottesdienst: Migration und Flucht waren in aktuellen Wahlkampfdebatten das bestimmende Thema. Migrations- und Fluchtgeschichten sind in der Bibel das bestimmende Thema. Dutzende Erzählungen im Alten und Neuen Testament zeigen: Flucht und Vertreibung prägen seit Jahrtausenden das Menschsein. Die bekannteste Geschichte  ist die Flucht des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Diese Geschichte und einige mehr werden erzählt am Sonntag, den 23. Februar, um 10 Uhr, in der St. Elisabeth-Kirche in Hude. Der Gottesdienst wird gestaltet von Mitgliedern des Gemeindekirchenrates und Pastor Reiner Backenköhler. Neben den Geschichten werden auch Bilder von den alten Kunstwerken der Elisabeth-Kirche gezeigt, die sichtbar machen, wie tief Flucht und Migration auch in die Huder Kirche eingeschrieben sind. 
Musikalisch gestalten den Gottesdienst Mila Potiyenko (Orgel) und Reiner Backenköhler (Gitarre).

Herzliche Einladung zu einem lebendigen und sehr aktuellen Gottesdienst.

Kinder- und Familiengottesdienst

Was können die Menschen am Besten? Meckern, Jammern, Klagen? Das meint zumindest Jesus. Und was sollten Menschen machen, wenn es schneit? Sich freuen! Das findet Lisa mit den Zöpfchen. Darum und noch viel mehr geht es am Sonntag, den 16. Februar; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht.

Gottesdienst am Nachmittag

Ebenfalls am Sonntag, den 16. Februar, um 15 Uhr, wird im Martin-Luther-Gemeindehaus der Gottesdienst am Nachmittag gefeiert. Wer ist der netteste Nachbar von Hude? Das ist eine Frage, die plötzlich für Streit in Oma Meyers Straße sorgt. Aber wie immer hat Oma eine rettende Idee. Dazu gibt es eine spannende Predigt und im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle.

Beide Gottesdienste und die Geschichten sind von und mit Pastor Reiner Backenköhler.

Kinder- und Familiengottesdienst

Warum sprechen die Menschen so viele Sprachen? Und sind dicke Türme aus Bauklötzen besser als dünne? Antworten auf diese und andere Fragen geben die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte am kommenden Sonntag, den 2. Februar; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther- Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Den Gottesdienst gestalten Pastor Reiner Backenköhler und Team.

 

Verabschiedung von Pastorin Birte Wielage

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, wird Pastorin Birte Wielage aus unserer Kirchengemeinde verabschiedet. 
Wir laden daher herzlich ein zum Gottesdienst in der St.-Elisabeth-Kirche um 15.00 Uhr. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Huder GospelSingers (Leitung: Uta Rose), dem Catherinenchor (Leitung: Christine Estelmann-Seichter) und dem Bläserkreis (Leitung: Alexander Potiyenko) unterstützt.

Kinder- und Familiengottesdienst

Finden Schafe Wollpullover auch kratzig? Was ist, wenn eine Zahnpasta sich in die Zahnbürste verliebt? Und was macht Jesus auf einer Hochzeit?  Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am kommenden Sonntag, den 19. Januar; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht.

Gottesdienst am Nachmittag

Ebenfalls am kommenden Sonntag, um 15 Uhr, wird im Martin-Luther-Gemeindehaus der Gottesdienst am Nachmittag gefeiert. Oma Meyer fragt sich, wie sie im neuen Jahr wieder in Gang kommt und wo sie den Schalter für gute Laune finden kann. Dazu gibt es eine spannende Predigt und im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle.