Springe zum Inhalt

Ich glaube nur, was ich sehe!

Am kommenden Sonntag, den 27. April, um 15 Uhr, findet im Martin-Luther-Gemeindehaus in Hude, um 15 Uhr, der Gottesdienst am Nachmittag statt. Es geht um das Thema "Sehen und Glauben". Dabei spielt der ungläubige Thomas aus der Bibel eine Rolle wie auch Oma Meyer, die Predigtpartnerin von Pastor Reiner Backenköhler. Beide machen die Erfahrung, dass die Menschen oft gar nicht glauben, was sie sehen, sondern sehen, was sie glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und Zeit zum Schnacken.

 

 

Am Sonntag, den 27. April um 16 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche, ist bereits zum dritten Mal der bekannte Kammerchor „KlangEnsemble Oldenburg“ in Hude zu Gast, um einen breiten Reigen an geistlicher und weltlicher Solo- und Chormusik zu präsentieren. Mit diesem Programm geht der renommierte Chor aus der Huntestadt im Mai auf Konzertreise nach Juist.
Die Auswahl der Werke wird in der so stimmungsvollen und akustisch optimalen Klosterkirche von der Empore und aus dem Altarraum präsentiert.
Geboten werden von Edvard Grieg die Kantate „Olaf Trygvasson“ über die spannende Nordseeüberfahrt des ersten norwegischen Königs sowie sein achtstimmiges „Ave maris stella“. Passend zur Region gibt es dann auch die Kantate von Zelter „Johanna Sebus“, die nach einem Goethegedicht die heroische Tat der Rettung Ertrinkender bei einem Deichbruch in Töne fasst.

Von Mendelssohn erklingt seine berühmte achtstimmige Motette „Denn er hat seinen Engeln“ sowie am Ende des Konzertes das Finale des Elfenchores aus seinem „Sommernachtstraum“.
Moderation, Einstudierung, Klavier, Orgel und Leitung liegt in den Händen von Thomas Honickel.
Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldung erbeten unter: thomas.honickel@web.de

Weitere Informationen unter: www.thomas-honickel.de

 

Karfreitag

Am 18.4., findet in der St. Elisabeth-Kirche morgens um 10 Uhr ein Gottesdienst zum Karfreitag statt. Mitwirkende lesen in Abschnitten die Passionsgeschichte Jesu aus der Bibel. Dazu trägt Pastor Reiner Backenköhler Texte von Dietrich Bonhoeffer vor, der vor 80 Jahren ermordet worden ist. Der Gottesdienst hat das Thema „von Guten Mächten“.

 

Ostersonntag

Am Ostersonntag, 20.4., wird wie in jedem Jahr die Osternacht in der St. Elisabeth-Kirche gefeiert. Der Gottesdienst beginnt schon um 5.30 Uhr, damit nach alter Tradition Sonnenaufgang und Auferstehungsbotschaft miteinander erlebt werden können. Unter Beteiligung des Catherinen-Chores und vielen Mitwirkenden wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Der Gottesdienst beginnt damit, dass die brennende Osterkerze in die dunkle Kirche getragen wird. Die Osterkerze ist in diesem Jahr erstmals von den Mitgliedern des Kirchenrates gestaltet worden. Die Osternacht ist einer der ältesten Taufgottesdienste der Christenheit. So werden auch in diesem Jahr wieder junge Menschen getauft werden.

Lebendig mit Aktionen und Geschichten wird es dann um 11.11 Uhr im Kinder- und Familiengottesdienst (P. Backenköhler) im Martin-Luther-Gemeindehaus. Der Gottesdienst richtet sich an Kinder und Erwachsene. Es werden Ostergeschichten mit Bildern erzählt, es wird gemalt und gebastelt. Das alljährliche Highlight ist die Ostereiersuche mit den Kindern.

Kinder- und Familiengottesdienst

"Können Elefanten fliegen? Warum haben Esel lange Ohren? Und kommt Jesus, wenn die Wäsche auf der Straße liegt?"  Antworten auf diese und andere Fragen geben die KiGo-Freunde Michael, Melanie und Malte am Sonntag, den 6. April; dann treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Kinder- und Familiengottesdienst, um 11.11 Uhr. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gelacht. Den Gottesdienst gestalten Pastor Reiner Backenköhler und Team.