Springe zum Inhalt

Freitagabend: Die Schnackmanns

Die Schnackmanns gehören schon seit 1992 zu Hude,  weshalb viele sich wundern, dass sie nicht im Telefonbuch stehen. Jede und jeder kennt sie, viele haben selbst schon mitgespielt. Und wer sie einmal erlebt hat, kommt immer wieder. Die Schnackmanns sind die Huder Adventsfamilie und sind jedes Jahr im Dezember zu sehen, wenn sie in ihren Theateraufführungen auf der Bühne stehen. Wie die meisten Huderinnen und Huder versuchen sie den Advent zu feiern. Doch selten gelingt ihnen das. Darum versucht Oma Schnackmann jedes Jahr ihre Familie zur Besinnung zu bringen und bestellt den Pastor, um eine häusliche Andacht zu halten. Und diese Andachten sind gefürchtet wegen ihre alljährlichen Langeweile. Das geschieht nun in diesem Jahr in der 32. Folge dieser Adventstheaterserie. Eingeübt und auf die Bühne gebracht wird das Stück stets von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Geschrieben wird es von Pastor Reiner Backenköhler. Aufgeführt wird es zuerst auf den Adventsfeiern der Evangelischen Kirchengemeinde Hude. Das alljährliche Finale ist die "Last night of Schnackmanns". Da gibt es dann Schnackmanns für alle: Am Freitag, den 15. Dezember, um 18 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, im Rahmen eines Jugendgottesdienstes für alle Generationen. Das diesjährige Stück heißt "der Engeltrick" und sorgt dafür, dass es wieder für alle Schnackmannfans viel zu lachen gibt. Die diesjährigen Mitwirkenden sind: (Reihenfolge wie auf Foto, von links) oben: Martin Schiller, Lucas Vesper, Nicolas Helms; Mitte: Enna Schröder, Wiebke Hennies, Femke Backenköhler, Elena Voelsen; unten: Eike Gruber, Lucie Rosinke, Lilly Mennerich.

Samstag: Adventsandacht mit vielen Weihnachtsliedern im Waldstadion

Der FC Hude und die Evangelische Kirchengemeinde veranstalten in diesem Jahr erneut eine Adventsaktion in größerem Umfang. Am Samstag, dem 16. Dezember findet um 17 Uhr eine Adventsandacht im Waldstadion (Am Stadion 2) statt. Mit dabei sind die Huder GospelSingers mit Uta Rose. Den Rahmen organisiert auf inzwischen schon gewohnte Weise der FC Hude. Die Andacht gestaltet Pastorin Birte Wielage. Außerdem werden viele Weihnachtslieder gesungen.

Im Anschluss gibt es Punsch und Glühwein, Waffeln, Pommes und Bratwurst. Außerdem bringt der Nikolaus kleine Geschenke mit.

Pastorin Birte Wielage und der FC freuen sich auf viele Gäste – mehr als 200 waren es im letzten Jahr. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Für Menschen, denen das Stehen auf dem Rasen Mühe macht, sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Ratsam ist es in jedem Fall, sich warm anzuziehen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Sonntag:

Gottesdienst am Vormittag

Am 17. Dezember, um 10.00 Uhr, lädt Pastorin Birte Wielage zum Gottesdienst am dritten Advent in die St. Elisabeth-Kirche ein.

Kinder- und Familiengottesdienst

Die Spannung steigt, Weihnachten kommt immer näher, es ist Zeit, auch das Gemeindehaus auf das große Fest vorzubereiten. Deshalb werden Kinder und Erwachsene am 3. Advent, Sonntag, den 17. Dezember, um 11.11 Uhr, im Kinder- und Familiengottesdienst den Tannenbaum gemeinsam schmücken, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31. Dazu wird gebastelt, gesungen und es gibt wieder eine Geschichte von Pastor Reiner Backenköhler, diesmal mit den beliebten Schnüffler-Schafen Scherlocke und Wollson.
Alle, die auf Weihnachten warten und Lust haben auf einen fröhlichen Gottesdienst, sind herzlich eingeladen.

 

 

Am Sonntag, den 03.12.2023 um 10 Uhr, wird in der Huder St. Elisabeth-Kirche der Beginn der Adventszeit gefeiert. Die startet traditioneller Weise damit, dass die Kinder die erste Adventskerze anzünden. Dazu kommen viele Kinder und Erwachsene zu einem Familiengottesdienst zusammen. Den Gottesdienst gestalten die Teams der beiden Evangelischen Kindertagesstätten  'die Regenbogeninsel' und 'die Weltentdecker' und Pastor Reiner Backenköhler. Der erzählt wieder Bilder-Geschichten, diesmal von einem kleinen Stern, der auf der Suche nach Weihnachten ist, auf der ihn alle Kinder begleiten dürfen. Dazu gibt es viele fröhliche Lieder und Gestengebete mit viel Bewegung. Herzliche Einladung an alle, die Lust auf einen sehr fröhlichen Gottesdienst haben!

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

An diesem Sonntag gedenken wir wieder der Verstorbenen im letzten Jahr. Der Gottesdienst findet um 10.00 in der St. Elisabeth Kirche statt und wird gestaltet von Pastorin Birte Wielage. Musikalisch unterstützt der Catherinenchor.

 

"Vom Himmel und wieder zurück“

Am diesem Sonntag, den 26. November, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, um 11.11 Uhr, kommen Kinder, Eltern und Großeltern im Kinder- und Familiengottesdienst zusammen. Wie immer gibt es Lieder, Geschichten, Bastelaktionen und Kekse. Pastor Reiner Backenköhler erzählt eine Geschichte von einem kleinen Engel, der auf die Erde gefallen ist und jetzt den Weg zurück in den Himmel sucht. Herzliche Einladung an Jung und Alt zu diesem fröhlichen Gottesdienst.

Kinder- und Familiengottesdienst

Heute gibt es im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, wieder viele Begegnungen zwischen Menschen aller Altersgruppen. Um 11.11 Uhr treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern zum Kinder- und Familiengottesdienst. Das Thema ist 'Geschwisterliebe'. Dazu gibt es Geschichten aus der Bibel und von 'Michael, Melanie und Malte', es werden fröhliche Lieder gesungen und für die Kinder Saft und Kekse angeboten.

Gottesdienst am Nachmittag

Um 15 Uhr wird der Gottesdienst am Nachmittag gut besucht sein. Wie immer gibt es Geschichten mit Oma Meyer, die hat diesmal Tipps gegen den 'November-Blues'. Anschließend wird geschnackt bei Kaffee und Kuchen. Gottesdienste und Geschichten sind von und mit Pastor Reiner Backenköhler. Alle sind herzlich eingeladen!

Reformation ist kein einmaliges Ereignis gewesen, sondern ein langer Weg, der heute noch nicht zu Ende ist. Ein Beispiel dafür sind die Reformatorinnen. Martin Luther ist berühmt, aber wer kennt Argula vom Grumbach oder Katharina Schütz-Zell? Das 'Priestertum aller Gläubigen', Merkmal der Evangelischen Kirchen, brauchte Jahrhunderte, bis es Frauen Gehör verschaffte. Am heutigen Reformationstag, um 19 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus in Hude, Waldstraße 31, werden die Frauen der Reformation zu Wort kommen. Und es wird gefragt, wo und wie Reformation heute weitergehen kann. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch die Huder Gospelsingers unter der Leitung von Uta Rose, die Orgel spielt Alexander Potiyenko. Die Predigt gestaltet Pastor Reiner Backenköhler zusammen mit Kirchenältesten.

Kinder- und Familiengottesdienst

„Geteilte Liebe.“

An diesem Sonntag, den 29. Oktober, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, um 11.11 Uhr, kommen Kinder, Eltern und Großeltern im Kinder- und Familiengottesdienst zusammen. Wie immer gibt es Lieder, Geschichten, Bastelaktionen. In den Geschichten geht es darum, dass die Liebe nicht weniger wird, wenn wir sie teilen, sondern mehr. Herzliche Einladung an Jung und Alt zu diesem fröhlichen Gottesdienst.

 

Friedensgottesdienst

An diesem Sonntag findet um 17.00 Uhr in der St. Elisabethkirche wieder ein ökumenischer Friedensgottesdienst statt.

Um den Frieden steht es immer schlechter... Seit dem letzten Friedensgebet vor vier Wochen stehen die Terrorangriffe auf Israel, die Reaktionen darauf und das Leid der Zivilbevölkerung an erster Stelle der Nachrichten. In der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Die Welt kommt nicht zur Ruhe.

Wir kommen zusammen und halten inne, singen, beten und sind vereint im Wunsch nach Frieden.

Das ökumenische Team ist wieder mit dabei an diesem ersten Abend nach der Zeitumstellung.

 

Familien- und Kindergottesdienst

Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober, gibt es im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, wieder viele Begegnungen zwischen Menschen aller Altersgruppen. Um 11.11 Uhr heißt es wieder: "Ob Mücke oder Elefant, alles liegt in deiner Hand." Kinder, Eltern und Großeltern feiern den Kinder- und Familiengottesdienst. Es gibt wie immer zwei Geschichten, eine aus der Bibel und eine von Pastor Reiner Backenköhler mit fröhlichen selbstgemalten Bildern.

Gottesdienst am Nachmittag

Um 15 Uhr kommen Erwachsene und besonders viele Seniorinnen und Senioren ins Gemeindehaus. Die Predigt-Oma Meyer glänzt wieder mit Weisheit und Humor. Anschließend wird geschnackt bei Kaffee und Kuchen. Beide Gottesdienste gestaltet Pastor Reiner Backenköhler.

Heute am Sonntag, den 1. Oktober, um 10 Uhr, wird es in der Huder St. Elisabeth-Kirche laut und lebendig. Viele Kinder und Erwachsene feiern das Erntedankfest. Die Kirche wird wie in jedem Jahr wieder mit vielen Erntegaben geschmückt sein. Die Küsterin Melanie Scetaric ist für ihre kreativen Arrangements bekannt. Den Gottesdienst gestalten die Teams der beiden Evangelischen Kindertagesstätten, der 'Regenbogeninsel' und der 'Weltentdecker', und Pastor Reiner Backenköhler. Der erzählt wieder Bilder-Geschichten vom Pannen-Engel Franz und begibt sich zusammen mit den Kindern auf die Schatzsuche. Dazu gibt es viele fröhliche Lieder mit Klatschen, Stampfen und Tanzen. Herzliche Einladung an alle, die Lust auf einen sehr fröhlichen Gottesdienst haben.

Kinder- und Familiengottesdienst

Am Sonntag gibt es im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, wieder viele Begegnungen zwischen Menschen aller Altersgruppen.

Um 11.11 Uhr treffen sich Kinder, Eltern und Großeltern zum Kinder- und Familiengottesdienst. Es werden Bilder-Geschichten aus der Bibel und von 'Michael, Melanie und Malte' erzählt, dazu werden fröhliche Lieder gesungen und für die Kinder Saft und Kekse angeboten.

 

 

Gottesdienst am Nachmittag

Um 15 Uhr wird der Gottesdienst am Nachmittag gut besucht sein. Wie immer sind Geschichten mit Oma Meyer zu hören und anschließend wird geschnackt bei Kaffee und Kuchen. Beide Gottesdienste gestaltet Pastor Reiner Backenköhler.

 

Bürgerfest

Auf der Bühne auf dem Bahnhofsvorplatz feiern wir um 11.00 Uhr Espresso-Gottesdienst mit Pastorin Birte Wielage und ihrer Kollegin Pastorin Barbara Bockentin (statt um 10.00 Uhr in der Elisabethkirche). Kommen Sie gerne vorbei und feiern mit uns!

Kinder und Familiengottesdienst

„Was ich für das Leben brauch'.“

Am heutigen Sonntag, den 3. September, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldstraße 31, um 11.11 Uhr, kommen Kinder, Eltern und Großeltern im Kinder- und Familiengottesdienst zusammen. Wie immer gibt es Lieder, Geschichten, Bastelaktionen. Das Thema heißt: "Was ich für das Leben brauch'." Herzliche Einladung an Jung und Alt zu diesem fröhlichen Gottesdienst.