Springe zum Inhalt

Weihnachten

Weihnachten feiern wir die Geburt des Christuskindes. Und so versammeln sich jedes Jahr in Hude und Holle-Wüsting viele Menschen an den Krippen in den Kirchen. Sie werden in Krippenspielen die Geschichte von der Geburt in Bethlehem erleben, in altvertrauten Liedern die „gnadenbringende Weihnachtszeit“ besingen und in Predigten und Geschichten die frohe Botschaft hören.

Um dies zu ermöglichen, werden folgende Gottesdienste angeboten:

 St. Elisabeth-Kirche

In der Elisabeth-Kirche finden an Heiligabend zwei Christvespern mit Krippenspiel durch Konfirmanden statt: 15.00 Uhr und 16.30 Uhr. Es wird ein modernes Krippenspiel aufgeführt. Die Konfirmanden wirken mit viel Engagement, Kreativität und Eigeninitiative mit. Im Kern geht es um die Fragen: Wer oder was ist hier eigentlich wichtig? Was ist wirklich wichtig? Beide Gottesdienste gestaltet Pastorin Birte Wielage. Es folgt dann um 18.00 Uhr ein ruhiger und besinnlicher Weihnachtsgottesdienst, in den gemeinsam viele Weihnachtslieder gesungen werden. Die Predigt hält Pastorin Birte Wielage. Um 23 Uhr wird die Christmette gefeiert, mit Kerzen, dem Catherinen-Chor unter der Leitung von Christine Estelmann-Seichter die Predigt hält Pastorin Wielage.

Martin-Luther-Gemeindehaus

An Heiligabend werden drei Familiengottesdienste, um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 (P. Backenköhler) angeboten. Darin gibt es Krippenspiele der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit vielen Schafen und zum Mitsingen für alle. Wie immer gibt es die alljährliche Michael, Melanie und Malte-Geschichte. Alle drei Gottesdienste sind besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet.

Um 23 Uhr wird eine Christmette bei Kerzenlicht und mit dem Gospelchor unter der Leitung von Uta Rose gefeiert. In der Predigt von P. Backenköhler kommt es zu einem nächtlichen Gespräch mit einer Figur, die in der Weihnachtsgeschichte eine tragende Rolle hat. Im Anschluss gibt es für alle, die noch bleiben mögen, einen (alkoholfreien) Punsch.

Wohnpark am Sonnentau

Pastorin Birte Wielage hält am 25. Dezember, um 10.30 Uhr einen Weihnachtsgottesdienst für Bewohner und Besucher.

St. Elisabeth-Kirche am zweiten Weihnachtsfeiertag 

Der Gottesdienst findet um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Gesängen des Catherinen-Chores und Orgelmusik statt. Traditionell guckt Pastor Backenköhler in diesem Gottesdienst sich noch einmal die “Reste von Weihnachten“ an.

Die Kollekten des Heiligabends sind alle für die Aktion ‘Brot für die Welt’ bestimmt.